Friedrich-Baur-Preis

Friedrich-Baur-Goldpreis

Verleihung des Friedrich-Baur-Goldpreises 2024 an Lucas Dülligen für den Film „Vereinzelt Sonne“

Seit dem Jahr 2018 wird der Friedrich-Baur-Preis im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage an einen Filmemacher/in für einen abendfüllenden Erstlingsfilm als „Friedrich-Baur-Goldpreis verliehen durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste in memoriam Heinz Badewitz“ (vormals "Hofer Goldpreis der Friedrich-Baur-Stiftung") vergeben. Die Friedrich-Baur-Stiftung hatte bereits vorher den HEINZ-BADEWITZ-PREIS der Internationalen Hofer Filmtage unterstützt. Bei dem „Friedrich-Baur-Goldpreis" wählt die Abteilung Film- und Medienkunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste einen jährlich wechselnden Mentor, der den Preisträger bestimmt und diesen ein Jahr lang bei der Erstellung eines Zweitfilms künstlerisch berät.

Der Preis besteht derzeit aus einem zertifizierten Goldbarren von 600 gr Feingold. Zusätzlich wird eine Urkunde mit der Begründung der Preisvergabe erstellt sowie die Plastik des Heinz-Badewitz-Preises übergeben.

Im Jahr 2024 wurde Lucas Dülligen für seinen Film „Vereinzelt Sonne“ ausgezeichnet.

2023 Pauline Schläger für ihren Debütfilm „Dann lieber sterben“, 2022 Karsten Dahlem für „Crash“, 2021 Alisa Kolosova für „Charly“ und Lukas Röder für „Gehirntattoo“, 2020 Sevgi und Chris Hirschhäuser für den Film "Toprak", 2019 Lothar Herzog für den Film "1986" und 2018 Luzie Loose für "Schwimmen".

 

 

Pressespiegel zur Preisverleihung:

https://www.tvo.de/hofer-filmtage-2023-hofer-goldpreis-geht-an-pauline-schlaeger-670103/

https://www.filmportal.de/nachrichten/preisregen-bei-den-56-internationalen-hofer-filmtagen-2022

 

Videoclip der  Preisträger 2020 des Friedrich-Baur-Preises / Hofer Goldpreis:

https://www.badsk.de/aktuelles/akademie-daheim/videoclip-zum-hofer-goldpreis-von-sevgi-und-chris-hirschhäuser